Laserchirurgische Eingriffe
Laserchirurgische Eingriffe sind im Bereich der kosmetischen Chirurgie an vielen Stellen zu finden. Ein großes Einsatzgebiet finden sie bei der Faltenglättung. Mit dem Erbium Yag Laser und dem ultragepulsten CO2 Laser werden dabei die oberen Hautschichten abgetragen. Damit wird der Weg frei gemacht zur Bildung neuer Hautzellen, die dann wiederum eine deutlich höhere Elastizität als ihre Vorgänger haben und somit zu einem insgesamt strafferen und saubereren Hautbild beitragen können.
Durch laserchirurgische Eingriffe lassen sich auch die so genannten Besenreiser, Altersflecke sowie Leberflecke entfernen. Wer sich in frühen Jugendjahren zu einer Tätowierung hat hinreißen lassen und diese jetzt los werden möchte, dem kann mit der Laserbehandlung ebenfalls geholfen werden. Auch hierbei werden in mehreren Sitzungen immer wieder die obersten Hautschichten abgetragen, bis sich Hautzellen bilden, die keine künstliche Färbung mehr aufweisen.
Ein weiteres großes Feld für laserchirurgische Eingriffe ergibt sich bei der dauerhaften Entfernung von störender Körperbehaarung wie beispielweise dem Damenbart. Hier muss aber gleich dazu gesagt werden, dass diese Technik nur dann angewendet werden kann, wenn die Farbdifferenz zwischen der Haut und der zu entfernenden Haaren ausreichend groß ist, wobei die Behaarung immer dunkler sein muss als die Haut. Dann können die Wurzelfollikel durch eine zielgerichtete Überhitzung zum Platzen gebracht werden.
Laserchirurgische Eingriffe erfordern je nach Größe der zu behandelnden Hautareale einen unterschiedlichen Zeitaufwand und werden in der Regel ambulant durchgeführt. Dafür ist weder eine Narkose noch eine sonstige Betäubung notwendig.